Zum Inhalt springen
Mehrere Personen halten ihre Hände in die Mitte übereinander. Das eine Paar von Händen hält eine kleine Pflanze in Erde.
Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung

ISO-Zertifizierungen und ihre Bedeutung

In diesem Jahr freuen wir uns bekannt zu geben, dass Lyreco nicht nur die drei ISO-Zertifizierungen 9001 Qualität, 14001 Umwelt und 45001 Arbeitsschutz aufrechterhalten konnte, sondern zwei wichtige Neuzertifizierungen erreicht hat: 50001 Energie und ETI soziale Verantwortung.

Doch was genau bedeutet es, wenn ein Unternehmen eine ISO-Zertifizierung nachweisen kann?

Artikel teilen

Karina Kölling

27. November 2023

·

Lesezeit: 4 Min.

Was ist eine ISO-Zertifizierung?

Die ISO-Zertifizierung beschreibt den Prozess, in dem ein Unternehmen, eine Institution oder Behörde einen Nachweis erlangt, der bestätigt, dass die jeweilige Norm und gewisse Standards für Produkte, Dienstleistungen und Systeme erfüllt werden. Zusätzlich belegt eine ISO-Zertifizierung, dass das Unternehmen sich dazu verpflichtet hat, seine Abläufe und Methoden fortlaufend zu optimieren.

Die Normen und Standards Produkte, Dienstleistungen und Systeme werden von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt – eine unabhängige, nichtstaatliche Organisation.

Wer stellt die ISO-Zertifikate aus?

Die ISO entwickelt zwar die Normen, aber führt selbst keine Zertifizierungsprozesse durch. Die Durchführung erfolgt von unabhängigen Zertifizierungsstellen, die von nationalen Akkreditierungsstellen anerkannt sind. Diese Zertifizierungsstellen überprüfen, ob ein Unternehmen oder eine Organisation die Anforderungen der entsprechenden ISO-Norm erfüllt. Wenn die Prüfung erfolgreich ist, wird dem Unternehmen ein ISO-Zertifikat ausgestellt.

Welche Zertifikate hat Lyreco und was bedeuten diese?

Unsere Zertifizierungen belegen unsere Verpflichtung zu höchsten Qualitätsstandards, Umweltverträglichkeit, ethischem Handeln und vielem mehr. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Zertifizierungen, die einen integralen Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie darstellen und unser Engagement für Exzellenz in allen Bereichen unterstreichen.

ISO 50001 Energiemanagementsystem

Diese Norm legt Anforderungen an Systeme fest, um Unternehmen dabei zu helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren und effizienter zu wirtschaften.

Dies beginnt mit der Erfassung der Verbrauchsdaten, um anhand dessen die größten Hebel zur Reduktion zu identifizieren. Daraufhin werden Reduzierungsmaßnahmen ergriffen und die Ergebnisse der Folgejahre gemessen.

ETI Managementsystem der sozialen Verantwortung

Die Zertifizierung "ETI" steht für die "Ethical Trading Initiative" (Initiative für ethischen Handel). Die ETI ist eine gemeinnützige Organisation, die sich darauf konzentriert, die Arbeitsbedingungen in Lieferketten weltweit zu verbessern. Der Erhalt eines ETI Zertifikats bedeutet, dass ein Unternehmen die Standards der Ethical Trading Initiative erfüllt, welche auf den Prinzipien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) basieren. Das Ziel ist es, die Lebensbedingungen von Menschen in Armut weltweit zu verbessern.

Hauptprinzipien der ETI

ETI bezieht sich auf folgende vier Prinzipien der ILO:

  1. Arbeitsrechte: Gewährleistung von grundlegenden Arbeitsrechten, wie die Beseitigung von Zwangsarbeit und Kinderarbeit

  2. Arbeitsbedingungen: Förderung von sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen sowie die Einhaltung angemessener Arbeitszeiten

  3. Entlohnung: Sicherstellung fairer und angemessener Entlohnung für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

  4. Diskriminierung: Vermeidung von Diskriminierung am Arbeitsplatz

ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem

Die meistverbreitete Norm im Qualitätsmanagement ist die ISO 9001. Sie legt die Mindestanforderungen an das Qualitätsmanagementsystem fest, die umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- und Dienstleistungsqualität zu erfüllen. Dabei werden die Prozesse des Unternehmens identifiziert und dokumentiert, was als die wesentlichen Elemente der ISO 9001 gelten.

ISO 14001 Umweltweltmanagementsystem

Die internationale Norm legt die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest, mit dem ein Unternehmen seine Umweltleistung & -Ziele verbessern sowie rechtliche und sonstige Verpflichtungen erfüllen und erreichen kann.

ISO 45001 Arbeitsschutz

Die international anerkannte Norm legt die Anforderungen an ein Arbeitsschutzmanagementsystem fest, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und zu verbessern.

EcoVadis

Neben bekannten ISO-Zertifizierungen folgt die gesamte Lyreco Gruppe gewissen Standards und Methoden und wurde mit diesen Anerkennungen ausgezeichnet: EcoVadis Goldmedaille

Ecovadis ist ein weltweit anerkanntes Unternehmen, das sich auf die Bewertung der Nachhaltigkeitspraktiken von mehr als 100.000 Unternehmen weltweit konzentriert. Die Bewertung erfolgt anhand der Kriterien Umwelt, Soziales, Ethik und nachhaltiger Einkauf. Im Jahr 2023 erhielt die Lyreco Gruppe die Goldmedaille von Ecovadis. Mit einer Punktzahl von 72 von 100 gehört Lyreco zu den besten 4% der Unternehmen in der Branche des Warengroßhandels.

SBTi

Bei der Science Based Targets Initiative (SBTi) handelt es sich um ein globales Gremium, das Unternehmen unterstützt, ehrgeizige Emissionsreduktionsziele im Einklang mit den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft festzulegen. SBTi fokussiert sich darauf, Unternehmen weltweit dazu zu bewegen, ihre Emissionen vor 2030 zu halbieren und vor 2050 ein Netto-Null-Ziel zu erreichen.

Ziele gelten als "wissenschaftlich fundiert", wenn sie mit dem übereinstimmen, was nach dem neuesten Stand der Klimawissenschaft notwendig ist, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen - die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C.

Im Jahr 2023 hat die SBTi Lyrecos Ambitionen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen validiert. Lyreco verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen nach Scope 1 und 2 bis 2030 um 50 % zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2019. Lyreco verpflichtet sich außerdem, dass 76 % seiner Zulieferer bis 2026 wissenschaftlich fundierte Ziele für die Emissionen von eingekauften Waren und Dienstleistungen sowie für den vorgelagerten Transport und Vertrieb haben werden.

Unsere Zertifikate

Alle aktuellen Zertifikate finden Sie zur Ansicht und zum Download in unserem Webkiosk.

Pressekontakt

Presse Lyreco Deutschland GmbH

de.mec.marketing@lyreco.com

Ähnliche Artikel anschauen

Lyreco startet zu Juni 2024 ein Pilotprojekt und liefert in Berlin Bestellungen mit dem Lastenfahrrad aus, um eine nachhaltigere Auslieferung und Beschaffung zu ermöglichen.
Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung
Grüne Auslieferung mit dem Lastenfahrrad in Berlin

Seit Anfang Juni setzt Lyreco Deutschland ein Lastenfahrrad als Pilotprojekt in Berlin ein, um Kunden in der Hauptstadt noch umweltfreundlicher zu beliefern.

Artikel lesen
Lyrecos Head of PPE Sales, Jens Zellmer, und Category Manager PSA, Michael Kohler, präsentieren die PSA Resource-Box.
Arbeitssicherheit
Nachhaltigkeit im Arbeitsschutz

Von der Auswahl der Produkte über die Prozessoptimierung bis hin zur Frage "Was passiert mit den Produkten nach Erreichen der Ablegereife?" gibt es viele Bereiche, in denen die Beschaffung von Arbeitsschutzprodukten nachhaltiger gestaltet werden kann. Im Rahmen eines Nachhaltigkeitszirkels entwickelt Lyreco gemeinsam mit Fachleuten in den Unternehmen konkrete Konzepte für einen nachhaltigeren Arbeitsschutz.

Artikel lesen
Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung
Lyreco Gruppe erhält Ecovadis Goldmedaille

Im Jahr 2023 wird die Lyreco Gruppe erneut von Ecovadis für ihre Nachhaltigkeitspraktiken mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Damit gehört Lyreco zu den Top 4% der Unternehmen in der Branche und sieht die Bewertung als Ansporn, sich auch zukünftig im Bereich Nachhaltigkeit kontinuierlich zu verbessern.

Artikel lesen