Hygiene als Erfolgsfaktor: Der Schlüssel zu einem Arbeitsplatz, der aufblüht
Hygiene am Arbeitsplatz ist mehr als eine Routineaufgabe. Sie ist ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden der Mitarbeiter, ihre Zufriedenheit und den Unternehmenserfolg.
6. April 2025
·Lesezeit: 5 Min.
Untersuchungen zeigen immer wieder, dass Unternehmen, die auf Hygiene am Arbeitsplatz Wert legen, weniger Krankheitstage haben, ein höheres Mitarbeiter-Engagement herrscht und die Gesamtleistung höher ist. Da sich Unternehmen an die sich verändernden Arbeitsmodelle anpassen müssen, sind Investitionen in die Hygiene unerlässlich, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter wohlfühlen können.
Versteckte Gefahren der Arbeitsplatzhygiene
Die Hygiene am Arbeitsplatz steht vielleicht nicht immer im Mittelpunkt, aber ihre Bedeutung sollte dennoch nicht unterschätzt werden. Durch häufige tägliche Interaktionen, Besprechungen und gemeinsam genutzte Räumen, die oft geschlossen sind, können sich am Arbeitsplatz viele Risiken verbergen. Keime und Bakterien können die Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter beeinträchtigen.
In diesem Beitrag werden wir einige beunruhigende Wahrheiten über die Bürohygiene aufdecken und erklären, warum proaktive Maßnahmen so wichtig sind.
1. Schreibtische als bakterielle Brutstätten:
Ein durchschnittlicher Büroschreibtisch kann bis zu 400-mal mehr Keime beherbergen als ein Toilettensitz.[1] Berührungsintensive Oberflächen wie Tastaturen, Telefone und Schreibtischoberflächen werden zu Hotspots für Bakterien, was sich auf die Gesundheit der Mitarbeiter auswirkt.
2. Gewohnheiten der Handhygiene:
Trotz ihrer Einfachheit bleibt die Handhygiene eine Herausforderung. Untersuchungen zeigen, dass sich jeder sechste Mann nach dem Toilettengang nicht die Hände wäscht.[2] Dies erhöht das Risiko der Verbreitung von Keimen wie E. coli in gemeinsam genutzten Räumen.
3. Vernachlässigte Bereiche wie Kaffeetassen und Kühlschränke:
Gemeinschaftskühlschränke und Kaffeetassen werden bei der Reinigungsroutine oft vernachlässigt. Studien zeigen, dass Bakterien wie Listerien in schmutzigen Bürokühlschränken hervorragend gedeihen. Werden Tassen nicht ordnungsgemäß gereinigt, können sie schädliche Keime enthalten. Dadurch wird die Gesundheit der Mitarbeiter gefährdet.
4. Bakterien verbreiten sich durch Lufttrockner:
Nach Angaben von Metsä Tissue verbreiten Hochgeschwindigkeits-Lufttrockner bis zu 3.005 Viruspartikel pro Anwendung, wodurch Kontaminationen über Entfernungen von bis zu 3 Metern verbreitet werden. Sogar Warmlufttrockner, eine weniger kraftvolle Option, verteilen 104 Viruspartikel, was das Risiko einer Kreuzkontamination in gemeinsam genutzten Räumen erheblich steigert.[3]
Auswirkungen der Arbeitsplatzhygiene auf das Geschäft

Eine gepflegte und saubere Umgebung ist nicht nur eine Frage des äußeren Erscheinungsbildes, sondern schafft eine Grundlage für die Gesundheit, Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter. Die Statistiken sprechen für sich: Wenn man der Hygiene am Arbeitsplatz Priorität einräumt, können Unternehmen Fehlzeiten reduzieren, die Produktivität steigern und den Ruf des Unternehmens als Arbeitgeber stärken, der seine Mitarbeiter schätzt.
Vorteile der Hygiene am Arbeitsplatz:
Geringere Fehlzeiten: Durch wirksame Reinigungsverfahren können die Krankheitstage der Mitarbeiter um bis zu 46 % gesenkt werden.[2]
Höhere Arbeitszufriedenheit: 80 % der Arbeitnehmer sind der Meinung, dass saubere und gut ausgestattete Toiletten ein Zeichen dafür sind, dass sich ihr Arbeitgeber um das Wohlbefinden der Mitarbeiter sorgt (Katrin's Washroom Survey 2024)[4].
Gesteigerte Produktivität: Ein aufgeräumter, hygienischer Arbeitsplatz fördert die mentale Gesundheit und Konzentration.
Positive Arbeitsplatzkultur: Eine saubere Umgebung spiegelt das Engagement eines Unternehmens für das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter wider und fördert Vertrauen und Loyalität.

Best Practices für einen hygienischen und produktiven Arbeitsplatz
Um einen hohen Hygienestandard am Arbeitsplatz zu erreichen und aufrechtzuerhalten, sind nicht nur gute Vorsätze, sondern auch umsetzbare Maßnahmen erforderlich. Von der Kontrolle berührungsintensiver Bereiche bis hin zur Verbesserung der Luftqualität zählt jede einzelne Aktion, um einen saubereren und gesünderen Arbeitsplatz zu schaffen. Hier finden Sie praktische, von Experten unterstützte Best Practices, mit denen Sie Ihr Büro in ein Zentrum der Produktivität und des Wohlbefindens verwandeln können.
1. Fokus auf die Reinigung von berührungsintensiven Oberflächen:
Desinfizieren Sie regelmäßig Schreibtische, Türklinken, Tastaturen und gemeinsam genutzte Geräte. Die Reinigungs- und Desinfektionstücher von Lyreco sind für stark frequentierte Bereiche konzipiert, um die Verbreitung von Keimen zu minimieren.
2. Sorgen Sie für einen einfachen Zugang zu Hygieneartikeln:
Installieren Sie automatische Seifenspender, Händedesinfektionsmittel und Desinfektionsmittelstationen an zentralen Orten wie Eingängen, Besprechungsräumen und Gemeinschaftsbereichen.
3. Hygiene in den Waschräumen sicherstellen:
Da 45 % der Beschwerden von Mitarbeitern auf die Toiletten oder sanitären Anlagen zurückzuführen sind, sind eine regelmäßige Reinigung und das Auffüllen der Vorräte unerlässlich. Die Hochleistungsspender und nachhaltigen Hygieneprodukte von Lyreco sorgen dafür, dass die Waschräume immer sauber und gut bestückt sind.
4. Verbessern Sie die Luftqualität:
Saubere Luft ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Lyreco bietet fortschrittliche Luftreiniger zur Beseitigung von Schadstoffen in der Luft und zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen.
5. Organisieren und Aufräumen Ihres Arbeitsbereichs:
Unaufgeräumte Schreibtische können Staub und Keime anziehen. Die Aufbewahrungslösungen, Schreibtisch-Organizer und Aktenvernichter von Lyreco sorgen für einen ordentlichen, leicht zu reinigenden Arbeitsplatz.
6. Lassen Sie sich von Lyrecos Experten beraten:
Unsere Außendienstmitarbeiter von Lyreco sind Experten im Bereich Hygiene und können gemeinsam mit Ihnen individuelle Hygienepläne für Ihr Unternehmen erstellen. Dies hilft Ihnen, einen sicheren und produktiven Arbeitsplatz zu schaffen.

Sie benötigen fachliche Beratung zu Hygienelösungen für Ihr Unternehmen?
Unsere Spezialisten sind für Sie da! Lassen Sie sich von uns fachkundig beraten, um die besten Hygiene- und Reinigungslösungen zu finden, die auf die Bedürfnisse Ihres Arbeitsplatzes zugeschnitten sind.
Frisch, sauber & geordnet mit Lyreco durchstarten
Der Frühling symbolisiert Neuanfang und Wachstum - ein perfekter Zeitpunkt, um an Ihrem Arbeitsplatz frisch, sauber und georndet durchzustarten. Lyrecos Frühjahrs-Lösungen bietet fachmännisch zusammengestellte Hygienelösungen, die darauf ausgerichtet sind, in dieser Saison eine gesündere und produktivere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Entdecken Sie Lyrecos umfassende Hygienelösungen:
Reinigung und Desinfektion: Leistungsstarke und nachhaltige Lösungen für die Tiefenreinigung und die tägliche Pflege
Kontrolle der Luftqualität: Luftreiniger und Belüftungslösungen zur Reduzierung von Schadstoffen in der Luft
Zugängliche Hygienestationen: Praktisch platzierte Desinfektionsmittel, Seifenspender und Oberflächenwischtücher
Umweltfreundliche Entscheidungen: Nachhaltige Produkte, bei denen sowohl die Sicherheit am Arbeitsplatz als auch die Umweltverträglichkeit im Vordergrund stehen
Maßgeschneidert für jeden Arbeitsplatz
Quellen:
[1] Average desk contains 400 times more germs than a toilet seat, new research reveals (Independent)
[4] Washroom survey 2024 (Katrin)