Zum Inhalt springen
Die Farbpsychologie zeigt, dass Farben richtig eingesetzt eine kraftvolle Wirkung in Arbeitsbereichen haben. Wir von MYWORKSPACE by Lyreco zeigen, wie Sie Farben im Büro gezielt nutzen.
Modern Work Know-how

Farbpsychologie in der Arbeitsumgebung

Der Effekt von Farben auf das Arbeitsverhalten und Wohlbefinden ist nicht zu unterschätzen. Umso wichtiger ist es, die Farben richtig einzusetzen.

Artikel teilen

21. März 2025

·

Lesezeit: 3 Min.

Wenn Sie morgens Ihr Büro betreten, merken Sie es vielleicht nicht bewusst, aber es passiert: Die Farben dort beeinflussen ein Stück weit, wie Sie sich fühlen und wie produktiv Sie sind. Forschungen zeigen, dass Farben sogar die Körpertemperatur beeinflussen können. Blau kann sie senken, Rot leicht erhöhen. Vielleicht haben Sie selbst schon mal so eine Beobachtung gemacht. Wir erklären Ihnen mehr zum Thema Farbpsychologie und wie verschiedene Farben im Büro wirken können.

Wie Farben wirken

Selbstverständlich wirken Farben nicht auf jeden Menschen exakt gleich, schließlich verknüpft jeder eine Farbe mit seinen eigenen Erfahrungen und Emotionen. Aber Farbe hat neben der individuellen auch eine generelle Wirkung. Farben beeinflussen uns auf zwei Ebenen: psychologisch und physiologisch. Psychologisch gesehen, wecken Farben bestimmte Emotionen und Assoziationen. Physiologisch beeinflussen Farben das Nervensystem. Rote Töne können den Puls beschleunigen, während kühle Farben wie Grün oder Blau beruhigend wirken.

Gezielte Farbgestaltung im Büro

Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation und weitere Studien aus der Umwelt- und Arbeitspsychologie bestätigen, dass die richtige Farbgestaltung Stress reduzieren, die Stimmung heben und die Effizienz steigern kann. Wir bei MYWORKSPACE setzen gezielt Farbkonzepte ein, um Arbeitsbereiche je nach ihrer Funktion optimal zu gestalten und die Raumwirkung zu steuern.

Entdecken Sie die innovativen Referenzprojekte von MYWORKSPACE by Lyreco (Fotos: Christian Mader / Stuttgart).

Referenzprojekt: Farbe in der Automobilbranche

Entdecken Sie unser farbenfrohes Projekt aus der Automobilbranche, bei dem ein neues, inspirierendes Arbeitsumfeld auf einer Fläche von rund 3.800 Quadratmetern geschaffen wurde.

Welche Farben für welchen Workspace?

Blau – Ruhe und Konzentration

Blaue Farben im Büro eignen sich besonders für Einzelarbeitsplätze und konzentrierte Arbeit. MYWORKSPACE gestaltete für die Automobilbranche inspirierende Arbeitsplätze (Foto: Christian Mader / Stuttgart).

Blau fördert analytisches Denken und Konzentration (Foto: Christian Mader / Stuttgart)

Blau assoziiert man leicht mit dem Himmel oder dem Meer. Entsprechend strahlt Blau tendenziell Ruhe und Weite aus. Je nach Farbton kann es aber auch Kälte und Distanz vermitteln. Generell ist Blau vorteilhaft, um analytisches Denken und Konzentration zu fördern. Mit Blau lässt sich eine ruhige und produktive Atmosphäre schaffen – bestens geeignet für Einzelarbeitsplätze oder auch Besprechungsräume.

Grün – Entlastung und Regeneration

MYWORKSPACE gestaltete die Büros und Kommunikationszonen eines führenden Unternehmens der Automobilbranche in einem modernen Farbdesign. (Fotos: Christian Mader / Stuttgart).

Grüne Farbe löst Entspannung im Büro aus (Foto: Christian Mader / Stuttgart)

Grün bringt der Mensch meist mit positiven Naturerfahrungen in Verbindung. Das erklärt, warum die Farbe Gefühle von Entspannung auslöst. Grün ist eine Farbe, die die Augen entlastet und die Regeneration fördert. Somit eignet sich grüne Farbe im Office auch für Einzelarbeitsplätze oder Bereiche, in denen relativ lange gearbeitet wird. Pflanzen im Büro verstärken den positiven Effekt von Grün zusätzlich.

Gelb – Inspiration und Energie

Referenzobjekt von MYWORKSPACE aus der Automobilbranche mit einem einzigartigen Farbkonzept sorgt für Inspiration und Kreativität in der gelben Kommunikationszone. (Fotos: Christian Mader / Stuttgart).

Gelbe Töne sorgen für Freude im Büro (Foto: Christian Mader / Stuttgart)

Gelb verknüpft man schnell mit der Sonne – die helle Freude! Gelb hat Strahlkraft, Wärme und zugleich Frische. Gelb gilt als energetisierend und inspirierend. Somit lässt sich die Farbe hervorragend in kreativen Arbeitsbereichen und Workshop-Areas einsetzen. Aber intensive Gelbtöne können auch schnell zu viel des Guten sein. Besonders in Räumen, in denen sich die Menschen den ganzen Tag aufhalten, würden intensive Gelbtöne auf die Dauer anstrengend sein. Vorteilhaft sind pastellige Töne, Senfgelb und Goldocker.

Rot – Dynamik und Kommunikation

Farben in der Arbeitsumgebung, wie eine rote Büroküche können wir Kommunikation und Austausch sorgen. So wie bei dem Referenzprojekt von MYWORKSPACE (Foto: Christian Mader / Stuttgart).

Rot eignet sich in Räumen für Kommunikation und Austausch (Foto: Christian Mader / Stuttgart)

Rot verbindet man mit Dynamik, Leidenschaft, Energie und Gefahr. Rot zieht Aufmerksamkeit auf sich und wirkt anregend. In Besprechungsräumen oder Bereichen, in denen Kommunikation gefördert werden soll, wie Büroküchen, kann Rot starke Akzente setzen.

Grau – eine Basisfarbe

MYWORKSPACE gestaltete die Kommunikationszonen und Büroküchen eines führenden Unternehmens der Automobilbranche in einem modernen Design. (Fotos: Christian Mader / Stuttgart).

Grautöne kombinieren Sie im besten Fall mit anderen Farben (Foto: Christian Mader / Stuttgart)

Eine Farbgebung, die als neutral wahrgenommen wird, hat den Vorteil, dass sich viele damit anfreunden können. Grau ist neutral, es bleibt diskret im Hintergrund. Nur Grau allein kann allerdings so trist sein wie eine Grau-in-Grau-Wetterlage. Deshalb kombiniert man Grau gern mit warmen Farben, die dann umso stärker zur Geltung kommen.

Sie haben Fragen zum Thema Farbgestaltung?

Profitieren Sie von den Kompetenzen der Planungsprofis von MYWORKSPACE! Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten und wir bringen Farbe in Ihr Büro!

Pressekontakt

Presse Lyreco Deutschland GmbH

de.mec.marketing@lyreco.com

Ähnliche Artikel anschauen

Pflanzen geben Büroräumen nicht nur Farbe, Struktur und Atmosphäre. Sie haben auch Einfluss auf die Arbeitsleistung.
Modern Work Know-how
Büropflanzen: Multiple Leistungsträger im Office

Pflanzen geben Räumen nicht nur Farbe, Struktur und Atmosphäre. Sie haben auch Einfluss auf die Arbeitsleistung.

Artikel lesen
Biophilic Design bringt natürliche Elemente, wie Pflanzen, natürliches Licht und Materialien, ins Büro und steigert somit Wohlbefinden und Leistung von Mitarbeitenden.
Modern Work Know-how
Holen Sie ein Stück Natur ins Büro!

Biophilic Design – was ist das? Und warum lohnt es sich, die Natur in die Bürogestaltung einzubeziehen?

Artikel lesen
Mit Kommunikation, Work-Life-Balance und Wertschätzung machen Sie Mitarbeitenden Lust auf Präsenzarbeit im Büro. Auch eine moderne Raumgestaltung hilft dabei, Mitarbeiter zurück ins Büro zu holen. MYWORKSPACE by Lyreco betrachtet bei der Raumplanung Ihres Büros alle Faktoren für die Transformation.
Modern Work Know-how
Lust auf Präsenzarbeit im Büro

Beim Thema Präsenzpflicht kochen die Emotionen hoch. HR-Manager und Führungskräfte ernten oft Unverständnis, wenn sie Homeoffice-Tage kürzen möchten. Wir zeigen, wie Sie Mitarbeitenden Lust auf Präsenzarbeit machen.

Artikel lesen