Warum die Wartung Ihres Kaffeevollautomaten unerlässlich ist
Ein Ausfall der Kaffeemaschine sorgt für Frust im Büro. Die regelmäßige Wartung Ihres Kaffeevollautomaten beugt dem zuverlässig vor.
Karina Kölling
·4. Juli 2025
·Lesezeit: 3 Min.
Eine gute Tasse Kaffee bedeutet im Büro weit mehr als nur ein Wachmacher. Sie steht für kurze Auszeiten, gute Gespräche, Mitarbeitermotivation – und nicht zuletzt auch für Servicequalität bei Kundenkontakt im Büro. Doch dann erscheint auf dem Display: „Bitte Wartung durchführen“. Viele denken in dem Moment: „Jetzt nicht“ oder „Dafür habe ich gerade keine Zeit.“ Doch genau dieses Aufschieben hat Folgen. Denn ohne regelmäßige Wartung kommt es zu Problemen, die jedes Kaffee-Erlebnis beeinträchtigen – von Geschmacksverlust bis hin zu unerwarteten Ausfällen.
Wir zeigen, warum eine professionelle Wartung Ihres Kaffeevollautomaten nicht nur sinnvoll, sondern geschäftskritisch ist – und wie Sie damit Aufwand, Kosten und Ärger sparen.
Häufige Probleme bei unzureichender Wartung
Fehlende oder unregelmäßige Wartung kann bei Kaffeevollautomaten eine ganze Reihe von Problemen verursachen – mit teilweise erheblichen Folgen für Ihr Unternehmen:
1. Geschmacksverlust des Kaffees
Kaffee besteht aus einer Vielzahl von Aromen – aber nur, wenn das Gerät sauber ist. Ablagerungen von Kaffeefett, Kalk oder alten Kaffeeresten beeinträchtigen die Qualität des Brühvorgangs erheblich. Die Folge: bitterer, abgestandener oder „muffiger“ Geschmack des Kaffees. Für Mitarbeitende und Gäste ein klarer Minuspunkt.
2. Hygienemängel
Kaffeevollautomaten besitzen zahlreiche wasserführende Komponenten. Ohne regelmäßige Reinigung und Pflege können sich hier Keime und sogar Schimmel bilden – ein echtes Hygienerisiko. Besonders Milchschaum-Systeme, die für den beliebten Latte Macchiato oder Cappuccino sorgen, sind bei fehlender Reinigung und Wartung anfällig.
3. Technische Defekte
Rückstände wie pflanzliche Fette, Öle und Säuren aus Kaffeebohnen und Kaffeemehl können sich in Ihrer Maschine ablagern und zu Störungen am Gerät führen. Auch Kalk ist der Feind jeder Maschine. Verstopfte Leitungen, verkalkte Heizsysteme oder blockierte Brühgruppen sind häufige Folgen mangelhafter Wartung. Diese Probleme erfordern Reparaturen, währenddessen das Gerät stillsteht. Daher ist es am besten, Reparaturen durch regelmäßige Wartung von vornherein zu vermeiden.
Unser Tipp: Lassen Sie auch den Kalkgehalt Ihres Wassers prüfen und verwenden Sie bei Bedarf gefiltertes Wasser.
4. Ungeplante Ausfallzeiten
Ein defekter Kaffeevollautomat im Büro ist mehr als nur ein Ärgernis – er führt zu unzufriedenen Mitarbeitenden. Fehlt die gewohnte Tasse Kaffee, sinkt nicht nur die Stimmung, sondern oft auch die Produktivität. Regelmäßige Wartung, inklusive Prüfung und Austausch von Verschleißteilen wie Dichtungen, beugt Ausfälle vor und verlängert die Lebensdauer Ihres Gerätes erheblich.
Bestellen Sie Kaffee, Reinigungsmittel für Ihren Kaffeevollautomaten, Milch oder auch Snacks für Ihre gemeinsame Kaffeepause bei Lyreco.
Wartung ist kein Kostenfaktor – sondern ein Wirtschaftsfaktor
Die Wartung wird von vielen Unternehmen oft als Aufwand gesehen, sie wird als vermeidbarer Kostenpunkt betrachtet. Oder für Kaffeetrinker als lästiges To Do. Dabei ist sie in Wahrheit eine wertvolle Investition. Ein professioneller Wartungsservice sorgt nicht nur für einwandfreien Betrieb, sondern senkt langfristig unnötige Kosten:
Vermeidung teurer, vermeidbarer Reparaturen
Längere Lebensdauer der Geräte
Dabei gilt: Nicht erst reagieren, wenn es zu Problemen kommt, sondern proaktiv handeln. Die regelmäßige Prüfung der Wasserqualität (inkl. Filterwechsel) gehört ebenso dazu wie Software-Updates oder die Reinigung der Komponenten.
So vergessen Sie die Wartung nicht!
Mit den Kaffeelösungen von Lyreco können Sie neben dem Kaffeevollautomaten ein praktisches Rundum-Sorglos-Servicepaket buchen. Dieses beinhaltet die regelmäßige Wartung Ihres Geräts durch einen erfahrenen Servicetechniker unseres Partners WMF, der sich zuverlässig um alle wichtigen Aufgaben kümmert:
Präventive Inspektionstermine und regelmäßige Überprüfung der Kaffeemaschine
Entkalkung, Ventil- und Dichtungskontrolle
Software-Updates
Austausch von defekten Ersatzteilen
Ergänzend zum Rundum-Sorglos-Paket können Sie optional die digitale Lösung WMF CoffeeConnect hinzubuchen – verfügbar für Modelle wie WMF 1100 S (optional), WMF 1300 S (optional) und WMF 1500 S+ (inbegriffen). Dank des übersichtlichen Dashboards behalten Sie den Wartungsstand und Servicebedarf Ihres Automaten jederzeit im Blick. Die Plattform ermöglicht es Ihnen, Fehler frühzeitig zu erkennen und schnell zu reagieren, bevor es zu Ausfällen kommt. So reduzieren Sie Stillstandzeiten erheblich und sorgen dafür, dass Ihr Kaffee stets reibungslos läuft.

Ihr neuer Kaffeevollautomat – startklar vom ersten Tag
Entscheiden Sie sich für die Kaffeelösungen von Lyreco, wird Ihr neuer Kaffeevollautomat von einem qualifizierten Servicetechniker unseres Partners WMF fachgerecht installiert. Sie erhalten eine Einweisung vor Ort und einen regelmäßigen Wartungsservice, sodass Sie und Ihr Team vom ersten Tag an bestens versorgt sind.