Zum Inhalt springen
Drei neue Azubis und duale Studierende vor einem Lyreco-Auslieferfahrzeug, rechts von ihnen steht Lyrecos Ausbildungsleiterin.
Karriere

Deine Ausbildung bei Lyreco

Anna Rust hat 2014 ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel abgeschlossen und übernahm anschließend eine Position in der IT-Abteilung. Als System Administratorin arbeitete sie für acht Jahre in der IT-Abteilung und tätigte unter anderem Aufgaben wie das Usermanagement, dessen Rechteverteilung sowie die Bereitstellung von Hard- und Software für Kolleginnen und Kollegen.

Artikel teilen

Karina Kölling

7. Juli 2023

·

Lesezeit: 5 Min.

Von der Auszubildenden zur Ausbildungsleiterin

Nach einiger Zeit suchte Anna nach neuen beruflichen Herausforderungen und wechselte intern vom IT-Bereich in die Personalabteilung. Im People & Culture Team (so nennen wir bei Lyreco den HR-Bereich) ist sie nun als Business Partnerin tätig und Ansprechpartnerin für Mitarbeiter*innen sowie Führungskräfte bei allen personalrelevanten Anliegen. Zusätzlich übernimmt Anna die Funktion der Ausbildungsleitung bei Lyreco. Das bedeutet, sie ist Kontaktperson und Seelsorgerin für unsere Azubis, Dualen Studierenden und Praktikanten im Unternehmen. Gleichzeitig ist sie die Ansprechpartnerin für Schulen und nimmt an Messe- und Schulauftritten teil.

Als ehemalige Auszubildende und jetzige Ansprechpartnerin für Azubis und duale Studierende erzählt sie aus erster Hand, wie die Ausbildung bei Lyreco abläuft und worauf die jungen Bewerberinnen und Bewerber bei ihrem Bewerbungsprozess achten müssen.

Ausbildungsleiterin Anna, mit verschränkten Armen, lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind verschwommen Personen zu erkennen, die an einem Tisch sitzen.

Anna Rust, Ausbildungsleiterin bei Lyreco

Annas Rückblick bei Lyreco

Wie siehst du heute rückblickend auf deine Ausbildung bei Lyreco?

Mir hat die Ausbildung bei Lyreco sehr gefallen. Schließlich bin ich seither immer noch im Unternehmen. 😉 Ich schätze die vielen Möglichkeiten, die neuen Herausforderungen sowie die netten Kolleginnen und Kollegen. In den Jahren meiner Ausbildung konnte ich alle Abteilungen des Unternehmens und verschiedene Aufgabengebiete kennenlernen – von der IT, Supply Chain über den Einkauf bis hin zum Sales.

Am meisten schätze ich die Zusammenarbeit und Hilfsbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen. Während meiner Ausbildung und natürlich auch jetzt bereitet mir die Arbeit viel Spaß. Die vielen Einblicke der Ausbildung haben dazu beigetragen, beruflich zu wachsen und herauszufinden, was mir gut liegt.

Bei Lyreco bist du mittendrin und nicht einfach nur dabei.
Anna Rust, Ausbildungsleiterin

Einstellungsprozess für Azubis & Duale Studierende

Wie sieht der Einstellungsprozess für Azubis und Duale Studierende aus?

Obwohl wir jedem jungen Bewerber und jeder jungen Bewerberin gerne eine Ausbildungsmöglichkeit bieten würden, können wir aufgrund begrenzter Ausbildungsplätze nicht allen gerecht werden. Deshalb ist unser Auswahlprozess drei Stufen gegliedert:

  1. Eure schriftliche Bewerbung

  2. Ein halbtägiger Einstellungstest mit einem kleinen Rollenspiel

  3. Ein Vorstellungsgespräch

Die Wartezeit bis zum Start eurer Ausbildung überbrücken wir mit einem Kennenlernen mit allen aktuellen Auszubildenden und dem gesamten Ausbildungsteam bei uns im Headquarter in Bantorf. Der offizielle Start mit zwei spannenden Welcome Days ist bei uns zum 01. August.

Ablauf des Einstellungstests

Wie läuft der Einstellungstest ab? Und wie kann ich mich darauf vorbereiten?

Unser Einstellungstest ist in vier aufeinanderfolgende Abschnitte gegliedert und findet vor Ort in Bantorf statt. Der erste Abschnitt widmet sich dem Allgemeinwissen, gefolgt von einer Möglichkeit, deine Englisch- und Mathematikkenntnisse unter Beweis zu stellen. Danach erwartet dich eine herausfordernde Konzentrationsaufgabe sowie ein abschließendes Rollenspiel.

Mein Tipp: Im Internet findest du zahlreiche Beispielaufgaben, die dir dabei helfen können, dich auf den Test vorzubereiten. Setz dich mit den Aufgaben vorher gut auseinander, um das Testformat besser zu verstehen. Dann bist du auch weniger aufgeregt! Achte beim finalen Einstellungstest unbedingt darauf, dass du dir die Aufgabenstellung immer gründlich durchliest, um Missverständnisse zu vermeiden.

Deine Möglichkeiten bei Lyreco

Welche Möglichkeiten habe ich als Azubi oder im Dualen Studium bei Lyreco?

Du durchläufst alle Abteilungen unseres Unternehmens und lernst somit die komplette Welt der Büro- und Arbeitsplatzlösungen kennen.

Wie erstellen wir unser Sortiment? Was passiert bei uns in der Logistik? Wie gewinnen wir neue Kunden? Wie werden bestehende Kunden betreut? Wie werden die Produkte vermarktet?

Auf all diese Fragen und vieles mehr findest du während deiner Ausbildung oder deinem Dualen Studium eine Antwort.

Zudem kannst du während deiner Ausbildung oder deinem Dualen Studium die Zukunft von Lyreco mitgestalten. Du bist in alle Aufgaben involviert, auch abteilungsübergreifend, und übernimmst selbst Verantwortung für deine eigenen Projekte und Themen.

Willkommens-Box für Auszubildende und Duale Studierende mit einer Lyreco-Tasse, Ausbildungsflyer, Sticker und Stiften.

Foto der Willkommens-Box für Auszubildende und Duale Studierende

Das bietet Lyreco für Azubis

Was bietet Lyreco für die Azubis und Duale Studierenden?

Bei Lyreco kannst du deine Ideen einbringen und aktiv mitwirken. Zudem bietet Lyreco eine offene Kultur: wir duzen uns alle und du kommst in die große Lyreco-Familie. Auch die Azubis und Dualen Studierenden sind untereinander gut vernetzt und tauschen sich regelmäßig aus.

Darüber hinaus bietet Lyreco noch viele weitere Vorteile wie z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld und einen Zuschuss zu dem GVH-Azubi-Ticket.

Bei uns kannst du aktiv mitwirken!
Anna Rust, Ausbildungsleiterin

Alltag in der Ausbildung & im Studium

Wie kann ich mir den Alltag in der Ausbildung oder im Dualen Studium vorstellen?

Als Azubi hast du im ersten Lehrjahr zwei Tage Schule und im zweiten sowie dritten Lehrjahr einen Tag Schule in der Woche.

Als Dualer Student bist du abwechselnd drei Monate in der Uni und drei Monate hier im Betrieb.

Generell startest du deinen Tag individuell zwischen 7 und 9 Uhr, du arbeitest selbstständig an deinen Aufgaben und bist bei allen Teammeetings der jeweiligen Abteilung involviert. Wir wollen, dass du dich in allen Abteilungen nicht nur als Azubi oder Student fühlst, sondern als vollwertiges Mitglied des Teams.

Azubi-Organisation

Wie sind die Azubis und Dualen Studierenden organisiert?

Zu Beginn eurer Ausbildung bekommt ihr von uns einen Ausbildungsplan - somit wisst ihr immer, welche Abteilungen (noch) auf euch warten. In den einzelnen Abteilungen habt ihr immer einen Ausbildungsbeauftragten, der euch während der Zeit zur Seite steht und Feedback gibt.

Unsere Azubis und Studierenden treffen sich einmal im Monat und verbringen fast täglich ihre Mittagspause gemeinsam.

Bei offenen Fragen oder Problemen könnt ihr euch natürlich auch jederzeit an mich wenden – ich habe immer ein offenes Ohr.

Duale Studentin bei Lyreco im roten Shirt und einer Mappe in der Hand.

Du möchtest mehr Infos?

Alles rund um Ausbildung und Duales Studium bei Lyreco.

Pressekontakt

Presse Lyreco Deutschland GmbH

de.mec.marketing@lyreco.com

Ähnliche Artikel anschauen

Lyrecos Operations Projektmanager Tino qualifiziert sich beim Ironman in Hamburg für den weltbekannten Ironman auf Hawaii.
Über Lyreco
Lyrecos Operations Projektmanager qualifiziert sich für Ironman auf Hawaii

Lyrecos Operations Projektmanager Tino qualifiziert sich beim Hamburger Triathlon für den bekannten Ironman auf der US-amerikanischen Trauminsel Hawaii – Natürlich im Lyreco-Outfit.

Artikel lesen
Mitarbeiter verschiedener Generationen unterhalten sich in einem Loungebereich.
Arbeitswelten im Wandel
Employer Branding fängt bei der Einrichtung an

Inmitten des dynamischen Wandels in der Arbeitswelt ist die Gewinnung talentierter Fachkräfte eine zunehmende Herausforderung auf dem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt. Angesichts des demografischen und technologischen Wandels stehen Unternehmen vor der Aufgabe, ihre Attraktivität zu steigern und sämtliche Möglichkeiten auszuschöpfen."

Artikel lesen
Logistik-Mitarbeiter von Lyreco im blauen T-Shirt mit Lyreco-Logo. Er steht zwischen den Hochregallagerplätzen.
Karriere
Der Mann hinter der Kamera

Lerne Ventislav kennen, auch bekannt als Venc, den kreativen Kopf hinter den Kulissen unseres Supply Chain Imagefilms bei Lyreco. Venc gewährt uns einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Filmes.

Artikel lesen