Angepasster Gehörschutz spart Kosten und Ressourcen
Welcher Gehörschutz ist die bessere Wahl - insbesondere in Bezug auf Kosteneffizienz und Ressourcenverbrauch? Tauchen wir ein in den Vergleich von individuellen Otoplastiken und Einwegstöpseln!
Karina Kölling
·23. Juni 2023
·Lesezeit: 3 Min.
In einer lauten Arbeitsumgebung ist der Schutz unserer Ohren von größter Bedeutung. Ob in der Baubranche, in Fabriken oder in anderen Umgebungen mit Lärmquellen, Gehörschäden können langfristige Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Um dieses Risiko zu minimieren, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, darunter die gängigen Einwegstöpsel sowie individueller Gehörschutz - sogenannte Otoplastiken.
Gründe für maßgefertigten Gehörschutz
Es ist ratsam, herkömmliche Einwegstöpsel nach jeder Verwendung zu entsorgen, da sie beim Entfernen verschmutzen und durch erneutes Zusammendrücken keinen zuverlässigen Schutz mehr bieten. Dieser häufige Wechsel kann bei den Benutzern zu einer geringen Trageakzeptanz führen. Im Gegensatz dazu bietet maßgefertigter Gehörschutz eine individuelle Passform, die an die Ohren des Trägers angepasst wird. Dank der besseren Abdichtung der Ohren verhelfen die Otoplastiken zu einer effektiveren Lärmdämpfung, was eine optimale Abschirmung gegen schädlichen Lärm und somit eine verbesserte Gehörsicherheit gewährleistet. Durch die optimale Dämpfung wird die Sprachverständlichkeit bei Anwendern erheblich optimiert und Warnsignale am Arbeitsplatz können besser wahrgenommen werden. Darüber hinaus sitzt der Gehörschutz bequem und lockert sich nicht, sodass Mitarbeiter keine ständigen Anpassungen vornehmen müssen. Dies erhöht die Trageakzeptanz deutlich, sodass die Träger des individuellen Gehörschutzes eine höhere Motivation empfinden, die Schützer während des gesamten Arbeitstages zuverlässig zu tragen.
Aspekt Nachhaltigkeit
Zusätzlich sind maßgefertigte Gehörschutzmittel umweltfreundlicher als Einwegstöpsel. Otoplastiken können über einen längeren Zeitraum wiederverwendet werden, während Einwegstöpsel nach jeder Verwendung entsorgt werden müssen. Dadurch wird der Bedarf an regelmäßigem Ersatz reduziert und weniger Ressourcen werden für die Produktion neuer Stöpsel benötigt. Gleichzeitig führt die Wiederverwendung zu einer Verringerung des Abfallvolumens. Einwegstöpsel werden hingegen nach jeder Verwendung entsorgt und erhöhen somit die Abfallmenge.
Kosten sparen
Auch in Bezug auf die Kosteneffizienz bieten Otoplastiken erhebliche Vorteile: Obwohl individuell angepasster Gehörschutz anfangs etwas höhere Anschaffungskosten hat, amortisieren sich diese über den Lebenszyklus des Produkts. Aufgrund der Möglichkeit der längeren Lebensdauer, entfällt der regelmäßige Kauf von Einwegstöpseln. Auf lange Sicht spart dies erhebliche Kosten. Hinzu kommen die kontinuierliche Nachbestellung, Lagerung und Verwaltung bei Einwegstöpseln, was die administrativen und logistischen Aufwände sowie die damit verbundenen Kosten erhöht. Mit individuell angepasstem Gehörschutz sind diese Aufwände deutlich reduziert, da seltener Ersatz und weniger Bestandsverwaltung erforderlich sind.
Rechenbeispiel: Kosten & Ressourcen
Welchen Impact individueller Gehörschutz auf Ihre Kosten und den Ressourcenverbrauch hat, sehen Sie in diesem Rechenbeispiel:
Bei 100 Mitarbeitenden und rund 220 Arbeitstagen im Jahr, nutzen Ihre Mitarbeitenden 88.000 Einwegstöpsel im Jahr. Dies entspricht einer Wechselfrequenz von rund 4 Einwegstöpseln pro Tag.
Im Vergleich zu den Otoplastiken entstehen durch die Verwendung von Einwegstöpseln höhere Produktkosten von mehr als 10.000 €.
Hinzu kommen die Prozesskosten für die Bestellung, die bei der Beschaffung von Einwegstöpseln signifikant höher ausfallen. Aufgrund der geringeren Bestellfrequenz - ein Paar Otoplastiken hat eine Tragedauer von rund 5 Jahren - fallen die Bestellkosten deutlich geringer aus.
Gleichzeitig spart die Verwendung von individuellem Gehörschutz Ressourcen: Einwegstöpsel führen zu einem Abfallgewicht von 176 kg im Jahr. Gerechnet in 120-Liter-Mülltonnen entspricht das dem 4-fachen im Vergleich zum angepasstem Gehörschutz.
(Zahlen können variieren. Die Berechnung ist unter anderem von der Mitarbeiteranzahl, Wechselfrequenz und Bestellkosten Ihres Unternehmens abhängig.)
Wie hoch ist Ihr Impact?
Wir rechnen es Ihnen aus - kontaktieren Sie uns gerne!