Ab morgen sind wir hip wie Google!
Wer einfach die Gestaltung von Arbeitsumgebungen erfolgreicher Unternehmen kopiert, wird scheitern. Jedes Unternehmen ist anders – und braucht Arbeitsumgebungen, welche die eigene Unternehmenskultur widerspiegeln.
5. November 2025
·Lesezeit: 3 Min.
Copy & Paste und der Aufbau eines Pseudo-Images wird nicht funktionieren. Das ist wie beim Anzug: Dem einen passt er; dem anderen wieder nicht. Michael Mattern, Team Manager Brand, Partners & Collaboration von MYWORKSPACE, spricht in unserem Interview darüber, wie Unternehmenskultur, Führung und Architektur zu einer stimmigen Bürowelt verschmelzen und die Mitarbeiterzufriedenheit prägen.
Die Ways of Working verstehen
Wie geht MYWORKSPACE vor, wenn es ein Unternehmen bei der Neugestaltung seiner Bürowelt berät?
Im ersten Schritt analysieren wir, wie das Unternehmen arbeitet. Eine Bank zum Beispiel funktioniert komplett anders als ein Produktionsunternehmen – entsprechend unterschiedlich sehen die Flächen und Büros aus. Für eine individuelle Beratung müssen wir die Unternehmenstypologie verstehen. Es bringt nichts, einfach eine bunte Rutsche hinzustellen und zu sagen: „Ab morgen sind wir Google.“ Copy & Paste funktioniert nicht. Unterschiedliche Typologien verlangen eine kulturspezifische Gestaltung – bis hin zum Farbkonzept. Wir müssen die Unternehmenskultur, Zielsetzung und Strategie kennen.
„Ab morgen sind wir Google.“ Copy & Paste funktioniert nicht.
Warum ist eine Analyse der Arbeitsstile wichtig?
Die Unterschiede zwischen einzelnen Abteilungen im Unternehmen selbst sind groß. In der Personalabteilung steht Vertraulichkeit im Vordergrund, im Marketing die Kreativität, im Controlling die konzentrierte Fokusarbeit. Deshalb fragen wir: Welche Arten der Zusammenarbeit finden in dem jeweiligen Bereich statt?
Benötigt die Abteilung geschlossene Räume oder offene Strukturen?
Oder einen Mix aus beidem?
Finden eher formelle oder informelle Meetings statt?
Kommen Externe zu den Meetings oder werden diese digital zugeschaltet?
Daraus leiten wir die Raumanforderungen hinsichtlich Akustik, Licht und Technik ab. Ein Raum für hybride Meetings muss so ausgestattet sein, dass die Akustik (Raum und Gerät), aber auch die Technik, wie z. B. die richtige Screen-Größe passen – egal ob Mitarbeiter vor Ort oder zugeschaltet sind.
Führungskultur und neues Arbeiten gehören zusammen
Die Beratung ist also tatsächlich eine sehr individuelle Vorgehensweise?
Unbedingt. Wir hören unseren Gesprächspartnern genau zu. Im Grunde wird die Gestaltung von der Unternehmenskultur bis zum Individuum heruntergebrochen. Dazu gehört auch die Führungskultur. Führung und neue Arbeitswelt gehören mega-eng zusammen. Neue Arbeitswelten erfordern beispielsweise Vertrauen, Ergebnisorientierung, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. Elemente einer neuen Arbeitswelt sind nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten, Desk-Sharing, hybride Teams und so weiter, sondern vor allem auch ein modernes Verständnis von Führung und eine klare, inspirierende Unternehmensvision.
Elemente sind auch ein modernes Verständnis von Führung und eine klare, inspirierende Unternehmensvision.
Inwiefern werden die Mitarbeitenden in die Neugestaltung einbezogen?
Sie werden in den Change-Prozess eingebunden. Wir gehen mit ihnen in Klausuren, erfassen ihre Wünsche und spüren auch Stimmungen. Die Umsetzung selbst muss aber natürlich von der Geschäftsführung getragen werden.
Räume als Magnet
Welche Faktoren steigern die Mitarbeiterbindung und Zufriedenheit?
Befragungen zeigen: Beschäftigte legen zunehmend Wert auf eine attraktive und funktionale Arbeitsumgebung. Rund ein Drittel hat konkrete Vorstellungen, was verbessert werden sollte. Eine moderne Bürowelt motiviert. Aber entscheidend bleibt die Kombination aus angenehmer Umgebung, starker Unternehmenskultur und moderner Führung. Wenn diese Faktoren zusammenspielen, steigen Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität deutlich.
Entscheidend bleibt die Kombination aus angenehmer Umgebung, starker Unternehmenskultur und moderner Führung.
Ihr Partner für Transformation und Change-Management
MYWORKSPACE realisiert für Sie alles, was Sie für die Transformation brauchen. Lernen Sie unsere Leistungsbausteine im Detail kennen.
Zur Person:
Michael Mattern ist Team Manager Brand, Partners & Collaboration bei MYWORKSPACE. Seit über 20 Jahren ist er in der Bürobranche tätig und hat seine Leidenschaft in der Welt von New Work gefunden. Gemeinsam mit seinem Team aus Planern und Innenarchitekten begleitet er Unternehmen dabei, Arbeitswelten so zu gestalten, dass Mitarbeitende und Führungskräfte den Wandel aktiv mitgehen können.